3 Generation der Familie Klöpfer waren Gastgeber am Sommerstammtisch des Lions Clubs im aktiven Steinbruch Marbach-Rielingshausen. Und weil bei Klöpfers der Begriff Familie noch sehr viel weiter gefasst wird, waren auch noch fast die gesamte aktive Mannschaft des Standorts dabei und haben für uns die Maschinen betrieben, die LKWs gefahren, die Bagger geschwenkt und zusätzlich auch noch den Grill bestückt und für unser Wohl gesorgt. Dafür an dieser Stelle ein ganz, ganz dickes DANKE.
„Ich fühle mich wie 15", so die Aussage eines gestandenen Löwen nach einer Probefahrt mit dem Bagger. Weit aufgerissene Augen, wenn der LKW, dessen Reifen selbst die größten Löwen überragen, mit 100 Tonnen Ladung Richtung Steinbrecher rollt. Zwei Tonnen Brocken werden innerhalb Sekunden zu Kieselsteinen zermalmt, 1.000m³ Silos zur Zwischenspeicherung und ein ausgeklügeltes Verladekonzept sind nur einige Stichworte. Daneben stehen Umweltschutz, Renaturierung, partnerschaftliches Nebeneinander und auch, nur das der Natur zu entnehmen, was andernorts zum Bauen gebraucht wird.
Der Steinbruch ist nicht einfach eine Rohstoffquelle, die vermarktet wird. Er ist ein Ort an den gesellschaftlichen, ökologischen und politischen Interessen in Einklang gebracht werden. Das hat uns Dr. Matthias Klöpfer sehr eindrucksvoll dargestellt. Dafür höchsten Respekt und Dank für die eindrucksvolle Präsentation vor Ort.
Auch wenn der Uhu sich nicht getraut hat, den Löwen zu begegnen haben wir uns (natürlich wieder als große Löwen/Löwinnen) zutiefst beeindruckt auf den Rückweg gemacht. Was für ein Tag!
